Unsere Reise durch die Kapitel meines Buches geht weiter 😊
So nüchtern der Name, so prickelnd der Genuss – so könnte man das Hefewasserbrot beschreiben. Die Herstellung ist unheimlich span...
In Folge 32 haben wir wieder viel Hörerfeedback, einige Abschweifungen und ein bisschen Rahmkuchen. Wir philosophieren darüber, was den Hohenloher per se ausmacht, warum die einfachsten Rezepten...
In Folge 30 starten wir mit unserer Buchserie.
1 Backbuch - 6 Kapitel - 6 Podcastfolgen.
Ingmar veröffentlich alle Geheimnisse und die Story von dem ersten Rezept aus dem Kapitel "B...
Heute nimmt die zweite im Bunde von Krimmers Backstub‘ zwischen uns auf dem Ofenbänkle Platz.
Ingmars Frau Tanja plaudert mit uns über ihre Kindheit auf dem Bauernhof und die familiären ...
Wie kam es eigentlich zu Krimmers Backstub´. An was musste alles gedacht werden. Und was hat David eigentlich mit der Entscheidung des Names zu tun. All das und noch viel mehr erfahrt ihr in der...
Lutz Geißler ist ein deutscher Geologe und Paläontologe, der sich seit 2014 hauptberuflich als Blogger, Buchautor, Seminarleiter, Bäckereiberater, Rezeptentwickler und Fachlektor dem Thema Brotb...
Ob zum Frühstück oder zum Kaffee, ein Hefezopf sollte am Sonntag einfach nicht fehlen. Wie wird er gebacken und auf was gilt es zu achten. All das erfahrt ihr in der neuen Folge.
Vom Banker der großen Finanz-Metropole Frankfurt zum Geschäftsführer der Schwäbisch Haller Löwenbrauerei: Peter Theilacker ist dem Ruf des Familienunternehmens gefolgt und widmet sich seitdem vo...
In Folge 24 klären Ingmar und David das Riesenthema der optimalen Brotaufbewahrung. Plastik, Leinenbeutel oder doch lieber in Papier? Dies und andere Antworten in der neuen Folge.