Nach Abitur und Studium hat Roland Schlötter vor gut 30 Jahren gemerkt, dass er eigentlich viel lieber Bäcker wäre. Gedacht, getan: Er absolvierte eine Bäckerausbildung, machte den Meisterbrief ...
In dieser Folge beschäftigen sich Ingmar und David mit dem Thema Ostern und schauen hinter die historischen und kulinarischen Kulissen des Events. Was ist Ostern überhaupt und was genau feiern w...
Michael Rebmann ist seit vielen Jahrzehnten in der Foodbranche unterwegs. Nach vielen Stationen mit teilweise internationalem Engangement ist er seit zehn Jahren bei der Dorfkäserei Geifertshofe...
Nicht nur die Franzosen lieben es, sondern auch wir Deutschen sind schon lange Fans: Die Rede ist vom Croissant. Luftig und locker muss es sein. Was macht sonst noch ein gutes Croissant aus? Wo...
In Folge 15 erhaltet ihr Einblicke in die Welt des Bäckerberufs. Ingmar und David erzählen, weshalb sie sich für das Bäckerleben entschieden haben und plaudern aus dem Backkästchen. Welche Anfor...
Die dritte Folge zum Thema Sauerteig widmet sich den Nachtschicht-Hörern: Wir gehen auf eine Vielzahl eurer Fragen ein und geben unser bestes, diese - ohne groß abzuschweifen - zu beantworten. ...
In der zweiten Folge rund um das spannende Thema erfahrt ihr, wie ihr euren Sauerteig aufbewahrt, perfekt pflegt und ihn letztendlich beim Backen einsetzt. Euer innerer Hobbybäcker braucht mal e...
Eine Bäckerei, die nachmittags erst aufmacht, die nur Brot anbietet, alles weglässt, was nicht ins Brot gehört und sonst auch so ziemlich alles anders macht als jede andere Bäckerei – das sind d...
Er kann aus Roggen, Weizen oder sogar Dinkel bestehen. Bei guter Pflege wächst und gedeiht er prächtig. Manche geben ihm sogar einen Namen. Es geht um - Trommelwirbel - den Sauerteig. Doch was m...
2010 war Ingmar gemeinsam mit seiner Frau Tanja auf Kreta um dort in einer deutsch-griechischen Bäckerei zu arbeiten. Wie deutsche Backwaren auf Kreta ankamen, das deutsche Bäckerhandwerk allgem...