Die dritte Folge zum Thema Sauerteig widmet sich den Nachtschicht-Hörern: Wir gehen auf eine Vielzahl eurer Fragen ein und geben unser bestes, diese - ohne groß abzuschweifen - zu beantworten. ...
In der zweiten Folge rund um das spannende Thema erfahrt ihr, wie ihr euren Sauerteig aufbewahrt, perfekt pflegt und ihn letztendlich beim Backen einsetzt. Euer innerer Hobbybäcker braucht mal e...
Eine Bäckerei, die nachmittags erst aufmacht, die nur Brot anbietet, alles weglässt, was nicht ins Brot gehört und sonst auch so ziemlich alles anders macht als jede andere Bäckerei – das sind d...
Er kann aus Roggen, Weizen oder sogar Dinkel bestehen. Bei guter Pflege wächst und gedeiht er prächtig. Manche geben ihm sogar einen Namen. Es geht um - Trommelwirbel - den Sauerteig. Doch was m...
2010 war Ingmar gemeinsam mit seiner Frau Tanja auf Kreta um dort in einer deutsch-griechischen Bäckerei zu arbeiten. Wie deutsche Backwaren auf Kreta ankamen, das deutsche Bäckerhandwerk allgem...
Rund oder länglich, mit Schnitt, gestempelt oder gedrückt: Der Klassiker in jeder Backstube und auf jedem Frühstückstisch begegnet uns in vielen Formen und Ausführungen. In dieser Folge widmen s...
Ein Stern zu bekommen ist das eine, einen Stern über Jahre zu behalten das andere. Sternekoch Hansi Reber vom Rebers Pflug in Schwäbisch Hall nimmt auf unserem Ofenbänkle Platz und lässt uns in ...
In der heutigen Folge sprechen wir über eine banal wirkende, aber fundamental wichtige Sache beim Backen: das Kneten. Ist dieser Prozess wirklich so wichtig? Ja! Denn: Das Kneten, also die richt...
Besinnliche Weihnachten? In der letzten Folge des Jahres erfahrt ihr was vor und an Heiligabend in einer Backstube abgeht. Ingmar und David lassen das Jahr gemütlich ausklingen - mit viel Gebäck...
Ob Pretzel, Brezn, Bretzel oder Brezel - jeder kennt sie, jeder liebt sie. In dieser Folge geht es um das wohl bekannteste Gebäck der Welt. Wir erzählen euch, woher das gute Stück ursprünglich ...